St.Hippolyt EquiGard, getreidefreies Müsli 20kg

32,70 €
1,64 € / 1 Kilogram (kg)
inkl. 7% USt., zzgl. Versand
Lieferzeit: 3-4 Tage
Dem Equinen Metabolische Syndrom und der sich schleichend entwickelnden Hufrehe kann mit einer stärke- und energiearmen Ernährung entgegengewirkt werden.

VPE: 20kg
"
Auf Lager
SKU
5545
 
Riesenauswahl
Über 1.000 Futter- & Pflegeprodukte
 
Schnell & Klimafreundlich
48 h Lieferung mit DHL GoGreen
 
Über 100 Jahre Erfahrung
Futter aus eigener Herstellung
 
Know How
Kompetente Beratung 04504 8009 0
 
Flexibel
Individuelle Preise & Fracht ab 400kg
 
Individuell
Spezialmischungen schon ab 800kg
Überfütterung ist kein Kavaliersdelikt

Natürlich soll unser Pferd rund und gesund aussehen. Aber oft wird aus üppig fett. Zu wenig Zeit zum Reiten, fehlende Reitmöglichkeiten im Winter und Koppelgang auf sattgrünen Weiden: für wenig beschäftigte Freizeitpferde und Ponys wird die die üppige Versorgung mit Energie und Stärke immer mehr zum Problem. Stärke aus Getreide und getreidelastigen Kraftfuttern sowie Zucker aus Weidefutter können mittelfristig zur Entgleisung des Kohlenhydratstoffwechsels führen, zum "Equinen Metabolischen Syndrom" (EMS).

Das Fasermüsli ohne Getreide
Equigard ist ein getreidefreies Fasermüsli für die energieangepasste Ernährung von Pferden, die eine besonders stärke- und zuckerarme Ernährung benötigen. Dazu zählen Pferde mit dem Equinen Metabolischen Syndrom, Hufrehe, Muskelerkrankungen wie Tying up, PSSM und Rhabdomyolyse, sowie Cushing-Syndrom und Magengeschwüren.

- arm an Stärke und Zucker
- spezielle Mineralisierung zur Stabilisation des Kohlenhydrat- und Fettstoffwechsels
- hohes Volumen bei geringer Energiedichte
- Quintessenz zahlreicher Forschungsergebnisse

Aufgrund aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse sollten nicht strukturierte Kohlenhydrate wie Getreidestärke und Zucker in der Gesamtfutterration deutlich verringert sein, wenn Muskelprobleme (Tying up, PSSM), Neigung zu Hufrehe, zum Metabolischen oder Cushing-Syndrom vorliegen. Equigard dient der gezielten Ergänzungsfütterung von Pferden der beschriebenen Problemkreise.

Equigard enthält deshalb ca. 80% weniger Stärke und Zucker als Hafer. Der Energiegehalt wurde bewusst niedrig gehalten. Die gut verträglichen strukturierten Kohlenhydrate sowie die wertvollen Omega-3-Fettsäuren sind in Equigard deutlich erhöht.

Von besonderer Bedeutung zur Stabilisierung der Insulinfunktion, des Kohlenhydrat- und Fettstoffwechsels sind Vitalstoffe wie Magnesium, Zink, Kupfer, Mangan, Selen, Ω-3-Fettsäuren, Lezithin und natürliche Antioxidantien wie Vitamin E und Obst–Flavonoide. Daher wurde in Equigard neben einer vollen Mineralisierung besonderer Wert auf ein ausgewogenes Mengenverhältnis der funktionellen Mikronährstoffe gelegt.

Bei Neigung zu Hufrehe, EMS, Cushing-Syndrom und Tying-up
Equigard ist deshalb für Pferde des beschriebenen Problemkreises und zur Reduktionsernährung bei Übergewicht sehr gut geeignet. Zur Zufütterung werden Heu, Stroh und/oder reduzierter Weidegang empfohlen. Werden zur Gewichtsreduktion nur geringe Mengen an Equigard verfüttert, sollte zur sicheren Bedarfsdeckung noch MicroVital zugemischt werden. Bei Leistungspferden sollte der Mehrbedarf an Energie vorzugsweise über natives Öl, Ölsaaten und schnell fermentierbare Faserstoffe (z. B. Rübenfaser) gedeckt werden, daher empfehlen wir eine Kombination mit Struktur-Energetikum und HippoLinol. Equigard hat sich auch als Stehfutter bewährt.

Zusammensetzung:
Grashäcksel warmluftgetrocknet (niederglykämisch), Apfeltrester, Zuckerrübenfasern, Weizenkeime, Leinsamen, Lein- Sonnenblumenöl kaltgepresst, Apfelsirup, Kräuter (Kamille, Rosmarin, Koriander, Bockshornkleesamen), Luzernehäcksel, Bierhefe, Weizenkleie, Zuckerrübenmelasse, Traubenkernextrakt, Seesalz, Maiskeime, Erbseneiweiß, Seealgenmehl, Karotten, Knoblauch.

Inhaltsstoffe / Verdaulichkeit:
Rohprotein 9,6%
Rohfaser 17,0%
Rohfett 8,0%
Rohasche 11,0%

Mengenelemente:
Calcium 1,6%
Phosphor 0,8%
Magnesium 0,7%
Kalium 1,5%

Fettlösliche Vitamine pro kg:
Vitamin A 16.000IE
Vitamin D3 1.700 IE
Vitamin E 550 mg

Wasserlösliche Vitamine pro kg:
Vitamin B1 15 mg
Vitamin B2 20 mg
Vitamin B6 12 mg
Vitamin B12 50 mcg
Biotin 500 mcg

Spurenelemente pro kg:
Eisen 430 mg
Zink 270 mg
Mangan 240 mg
Kupfer 55 mg
Jod 1,0 mg
Kobalt 3,5mg
Selen 0,7 mg

Fütterungsempfehlung:
pro Tier und Tag:
Kleinpferde, leichtfuttrige Rassen und Pferde auf Reduktionsdiät: 0,5 - 1 kg.
Sonstige Großpferde: 1 - 2 kg.
Bei erhöhtem Energiebedarf (Leistungspferde) kein Getreide sondern z.B. Wiesencobs und Pflanzenöl unter allmählicher Dosiserhöhung zufüttern.

VPE: 20kg
"