Marstall Alpaka & Co 15kg

19,75 €
1,32 € / 1 Kilogram (kg)
inkl. 7% USt., zzgl. Versand
Lieferzeit: 3-4 Tage

Viele Jahre haben wir das schmackhafte und beliebte Müsli für Kameliden Guanaco hergestellt. Mit der kompletten Überarbeitung der Rezeptur ändern wir nun auch den Namen: Aus Guanaco wird Alpaka+Co! Mit 60 % hydrothermisch aufgeschlossenen Flocken (Gerste, Mais und Hafer), wertvollen Omega-3-Fettsäuren und Sojaextraktionsschrot (nonGMO). Rohfaserreich (12 %) und reduziert im Stärkegehalt (35 %)! Mit angepasst moderatem Proteingehalt für feinfaserige Wolle. Mit deutlich erhöhter, reichhaltiger Mineralisierung und Vitaminisierung, besonders konzentriert an Spurenelementen (v.a. Selen, Zink, Kupfer) für gesunde Haut und beste Wollqualität und Zuchtleistung! Alpaka+Co ergänzt die tägliche Heuration oder Weide ausgewogen und bedarfsgerecht. Für leistungsfähige und gesunde Tiere, vor allem in Zeiten besonderer Leistung, wie z.B. in der Trächtigkeit und Laktation, im Wachstum, bei Deckleistung, Wollproduktion, Trekking, etc.

Auf Lager
SKU
600217
 
Riesenauswahl
Über 1.000 Futter- & Pflegeprodukte
 
Schnell & Klimafreundlich
48 h Lieferung mit DHL GoGreen
 
Über 100 Jahre Erfahrung
Futter aus eigener Herstellung
 
Know How
Kompetente Beratung 04504 8009 0
 
Flexibel
Individuelle Preise & Fracht ab 400kg
 
Individuell
Spezialmischungen schon ab 800kg

Die Urformen der Lamas und Alpakas wurden wahrscheinlich schon vor etwa 6000 Jahren in Südamerika domestiziert und vorwiegend in den Hochlanden Perus, Ecuadors, Boliviens, Argentiniens und Chiles als Haus-, Last- und Wolltiere gehalten und gezüchtet. Heute werden die Tiere hauptsächlich zur Wollpro - duktion genutzt, sowie als Trekking-, Therapie- oder Freizeit-Nutztiere geschätzt. Die Wolle der Alpakas gehört zu den hochwertigsten Fasern. Lamas und Alpakas sind Herdentiere und sollten nie alleine gehalten werden. Zwischen 1½ bis 2 Jahren erlangen sie Zuchtreife. Nach durchschnittlich 350 Tagen Tragezeit gebären sie in der Regel 1 Fohlen. Die Laktationszeit dauert rund 6 Monate. Das Absetzen sollte so spät wie möglich erfolgen. Die Lebenserwartung liegt bei 20 und mehr Jahren. Lamas und Alpakas haben bindegewebsartig gepolsterte Füße und zählen daher zur Familie der Cameli - dae, den Schwielensohlern. Mit ihren Lederballen verursachen sie kaum Trittschäden auf der Weide.

Platzanspruch: Stall: In Form eines Unterstandes ca. 2 m² / Tier Weide: 8 Lamas, bzw. 12 Alpakas pro Hektar

Alpakas

■ Typ: Huacaya- Wollkleid gekräuselt, etwas gröber, glatt abfallend (90% der Alpakapopulation) Suri- Wollkleid feiner, hochglänzend und lockig. Sehr gefragt!

■ Schulterhöhe 80 – 100 cm

■ Gewicht 70 – 80 kg

Lamas

■ Typ: Ccara sullo- Großrahmiges, hochbeiniges Tier. Wollkleid über dem Rumpf wie eine Decke Woolly Llama- Kleineres Tier mit kurzem Rücken. Ganzer Körper stark bewollt, feine Faser.

■ Schulterhöhe 100 – 120 cm

■ Gewicht 100 – 150 kg

Zusammensetzung Alpaka+Co: Einzelbestandteile: Gerste geflockt (45%), Sonnenblumenschalen (14,5%), Maisflocken (12%), Sojaextraktions - schrot dampferhitzt (8%), Weizengrießkleie (5%), Haferschälkleie (5%), Hafer geflockt (3%), Apfelmelasse (2%), Pflanzenöl aus Raps, raff. (1,5%), Calciumcarbonat (1,5%), Natriumchlorid (0,8%), Monocalciumphosphat (0,8%), Magnesiumoxid (0,2%)

Fütterung

Allgemeines: Von Natur aus sind Lamas und Alpakas an eine extensive Haltung und Fütterung angepasst. Die Vegetation ihrer Heimat, auf einer Höhe zwischen 3000 und 5000m, bestand vorwiegend aus kurzen und harten Gräsern. Solche Halme sind rohfaserreich, kräftig und reich an Mineralstoffen und Spurenelementen. Neuweltkameliden weisen einen dreiteiligen Magen auf und gehören im weiteren Sinne zu den Wiederkäuern.

Grundfutter: Als reine Pflanzenfresser ist bei der Grundfütterung auf rohfaserreiches, spät geschnittenes Heu zu achten. Bei Bedarf kann es mit etwas Stroh versetzt werden. Regelmäßiger Weidegang ist Pflicht. Ein Salzleckstein sollte nie fehlen. Sehr zu empfehlen ist die Fütterung eines mineralienreichen Müslis oder eines entsprechenden Mineralfutters

Ergänzungsfutter: Ergänzungsfutter muss spezifisch auf den Bedarf abgestimmt sein und empfiehlt sich in Zeiten besonderer Anforderungen :

Zucht: ■ Trächtigkeit – Laktation ■ Wachstum ■ Hengste

Produktion: ■ Wollbildung ■ Körperfülle Leistung: ■ Trekking ■ Auktionen

Alpaka+Co ist die ideale Mischung aus hydrothermisch aufgeschlossenem Getreide, Rohfaserträ - gern, Omega-3-Pflanzenöl und konzentrierten Mineralien, Spurenelementen und Vitaminen

Fütterungsempfehlung:

Alpakas 100 – 200 g/Tag

Lamas 200 – 300 g/Tag