St.Hippolyt GlucoGard 3kg
54,50 €
18,17 €
/
1 Kilogram (kg)
inkl. 7% USt., zzgl. Versand
Lieferzeit: 3-4 Tage
Für Pferde, die unter dem Equinen Metabolischen bzw. Cushing Syndrom und der daraus entstehenden Hufrehe leiden oder die Störungen im Muskelstoffwechsel haben.
VPE: 3kg"
VPE: 3kg"
Auf Lager
SKU
6954
Riesenauswahl
Über 1.000 Futter- & Pflegeprodukte
Schnell & Klimafreundlich
48 h Lieferung mit DHL GoGreen
Über 100 Jahre Erfahrung
Futter aus eigener Herstellung
Know How
Kompetente Beratung 04504 8009 0
Flexibel
Individuelle Preise & Fracht ab 400kg
Individuell
Spezialmischungen schon ab 800kg
Glucogard unterstützt den Kampf gegen die Hufrehe.
Wirkt Nährstoffmängeln entgegen, die zur Insulinresistenz, Durchblutungsminderung und Gewebeschädigung im Hufbereich beitragen können. GlucoGard sollte deshalb bei allen hufrehegefährdeten Pferden in die Futterration einbezogen werden.
- zur Nährstoffergänzung nach Hufrehe
- bei akuter Rehegefahr
- Mineralfutterersatz bei reinen Raufutterrationen
- ideal mit EquiGard zu kombinieren
Glucogard wurde als Nährstoffkonzentrat für Pferde mit Metabolischem bzw. Cushing-Syndrom und erhöhtem Hufreherisiko konzipiert. In dieser Situation kommt es darauf an, auf der Basis einer getreidearmen Diät die Ansprechbarkeit der Gewebe für Insulin zu verbessern. Damit kann nach aktueller wissenschaftlicher Auffassung die Gefahr einer Hufrehe verringert werden.
Glucogard kann mit seinen funktionellen Nährstoffen hierbei wertvolle Hilfe leisten.
Der Zucker- und Insulinstoffwechsel ist unter anderem auf Vitamine des B-Komplexes und Mineralstoffe wie Magnesium, Zink, Mangan und dreiwertiges Chrom angewiesen. Zellprotektive Vitalstoffe wie Vitamin E und Selen tragen zur Unversehrtheit der Insulinmoleküle und zum Schutz der entzündungsgefährdeten Huflederhaut bei. Nährstoffe aus Bierhefe und bestimmten Futterkräutern unterstützen Insulin zusätzlich bei der Blutzuckerkontrolle.
Glucogard enthält alle aufgeführten Wirkstoffe in biologisch aktiver Form, wobei Chrom als Bestandteil der Bierhefe und der zugesetzten Kräuter eingeschlossen ist.
Schutz des Hufkomplexes
Die Entstehung einer Hufrehe wird im Anfangsstadium von Durchblutungsstörungen im Hufkomplex begünstigt. Außerdem kommt es zur Zersetzung von Hornblättchen- und Lederhautstrukturen, angetrieben von Entzündungsprozessen. Nun kommt bestimmten Funktionsnährstoffen eine wichtige Aufgabe zu. Sie müssen dazu beitragen, einen ausreichenden Blutfluss und die Kontrolle über das Entzündungsgeschehen aufrechtzuerhalten. Werden solche Wirkstoffe nicht in ausreichender Menge über das Futter zugeführt, kann dies den körpereigenen Widerstand gegen den offenen Ausbruch der Hufrehe schwächen.
Glucogard liefert natürliche Antioxidantien und pflanzliche Schutznährstoffe, die solchen Mangelsituationen entgegenwirken. Damit kann Glucogard auf natürliche Weise zur Gesunderhaltung des Hufkomplexes beitragen.
Zusammensetzung:
Bierhefe 40%, Kräuter 28% (Mariendistel, Heidelbeerblätter, Hirtentäschel, Buchweizenkraut, Majoran, Bockshornklee, Anis, Fenchel), Lein-/Sonnenblumenölmischung kaltgepresst 6%, Malz- Hefe-Würze, Ingwer, Carnitin, Zimt, Salz, Knoblauch, Magnesiumacetat, Magnesiumfumarat, Seealgenkalk, Artischocken, Seealgenmehl, Honig
Inhaltsstoffe / Verdaulichkeit:
Rohprotein 19,0 %
Rohfaser 8,0%
Rohfett 4,8%
Rohasche 13,0%
Mengenelemente:
Calcium 1,0%
Phosphor 0,8%
Magnesium 1,0%
Fettlösliche Vitamine pro kg:
Vitamin A 50.000 IE
Vitamin D3 5.500 IE
Vitamin E 5.500 mg
Wasserlösliche Vitamine pro kg:
Vitamin B1 100 mg
Vitamin B2 100 mg
Vitamin B6 80 mg
Vitamin B12 150mcg
Biotin 8.000 mcg
Nicotinsäure 50mg
Folsäure 20mg
Pantothensäure 150 mg
Cholinchlorid 3.000mg
Spurenelemente pro kg:
Eisen 200 mg
Zink 2.800 mg
Mangan 3.500 mg
Kupfer 850mg
Jod 4mg
Kobalt 20mg
Selen 4mg
Fütterungsempfehlungen:
(z.B. zu EquiGard oder zu reinen Raufutterrationen):
Begleitend bei akuter Hufrehe: 50 g täglich pro 100 kg Körpergewicht; gegebenenfalls in Wasser aufschlämmen und mit Maulspritze geben.
Nach überstandener Hufrehe: zunächst 30 g täglich, später 20 g täglich pro 100 kg Körpergewicht für einige Monate.
Zur Stoffwechsel- und Hufunterstützung bei reheanfälligen Pferden. Zum Beispiel in reheverdächtigen Jahreszeiten, Wetter- und Weidesituationen: 20 g täglich pro 100 kg Körpergewicht, z.B. für 2-8 Wochen."
Wirkt Nährstoffmängeln entgegen, die zur Insulinresistenz, Durchblutungsminderung und Gewebeschädigung im Hufbereich beitragen können. GlucoGard sollte deshalb bei allen hufrehegefährdeten Pferden in die Futterration einbezogen werden.
- zur Nährstoffergänzung nach Hufrehe
- bei akuter Rehegefahr
- Mineralfutterersatz bei reinen Raufutterrationen
- ideal mit EquiGard zu kombinieren
Glucogard wurde als Nährstoffkonzentrat für Pferde mit Metabolischem bzw. Cushing-Syndrom und erhöhtem Hufreherisiko konzipiert. In dieser Situation kommt es darauf an, auf der Basis einer getreidearmen Diät die Ansprechbarkeit der Gewebe für Insulin zu verbessern. Damit kann nach aktueller wissenschaftlicher Auffassung die Gefahr einer Hufrehe verringert werden.
Glucogard kann mit seinen funktionellen Nährstoffen hierbei wertvolle Hilfe leisten.
Der Zucker- und Insulinstoffwechsel ist unter anderem auf Vitamine des B-Komplexes und Mineralstoffe wie Magnesium, Zink, Mangan und dreiwertiges Chrom angewiesen. Zellprotektive Vitalstoffe wie Vitamin E und Selen tragen zur Unversehrtheit der Insulinmoleküle und zum Schutz der entzündungsgefährdeten Huflederhaut bei. Nährstoffe aus Bierhefe und bestimmten Futterkräutern unterstützen Insulin zusätzlich bei der Blutzuckerkontrolle.
Glucogard enthält alle aufgeführten Wirkstoffe in biologisch aktiver Form, wobei Chrom als Bestandteil der Bierhefe und der zugesetzten Kräuter eingeschlossen ist.
Schutz des Hufkomplexes
Die Entstehung einer Hufrehe wird im Anfangsstadium von Durchblutungsstörungen im Hufkomplex begünstigt. Außerdem kommt es zur Zersetzung von Hornblättchen- und Lederhautstrukturen, angetrieben von Entzündungsprozessen. Nun kommt bestimmten Funktionsnährstoffen eine wichtige Aufgabe zu. Sie müssen dazu beitragen, einen ausreichenden Blutfluss und die Kontrolle über das Entzündungsgeschehen aufrechtzuerhalten. Werden solche Wirkstoffe nicht in ausreichender Menge über das Futter zugeführt, kann dies den körpereigenen Widerstand gegen den offenen Ausbruch der Hufrehe schwächen.
Glucogard liefert natürliche Antioxidantien und pflanzliche Schutznährstoffe, die solchen Mangelsituationen entgegenwirken. Damit kann Glucogard auf natürliche Weise zur Gesunderhaltung des Hufkomplexes beitragen.
Zusammensetzung:
Bierhefe 40%, Kräuter 28% (Mariendistel, Heidelbeerblätter, Hirtentäschel, Buchweizenkraut, Majoran, Bockshornklee, Anis, Fenchel), Lein-/Sonnenblumenölmischung kaltgepresst 6%, Malz- Hefe-Würze, Ingwer, Carnitin, Zimt, Salz, Knoblauch, Magnesiumacetat, Magnesiumfumarat, Seealgenkalk, Artischocken, Seealgenmehl, Honig
Inhaltsstoffe / Verdaulichkeit:
Rohprotein 19,0 %
Rohfaser 8,0%
Rohfett 4,8%
Rohasche 13,0%
Mengenelemente:
Calcium 1,0%
Phosphor 0,8%
Magnesium 1,0%
Fettlösliche Vitamine pro kg:
Vitamin A 50.000 IE
Vitamin D3 5.500 IE
Vitamin E 5.500 mg
Wasserlösliche Vitamine pro kg:
Vitamin B1 100 mg
Vitamin B2 100 mg
Vitamin B6 80 mg
Vitamin B12 150mcg
Biotin 8.000 mcg
Nicotinsäure 50mg
Folsäure 20mg
Pantothensäure 150 mg
Cholinchlorid 3.000mg
Spurenelemente pro kg:
Eisen 200 mg
Zink 2.800 mg
Mangan 3.500 mg
Kupfer 850mg
Jod 4mg
Kobalt 20mg
Selen 4mg
Fütterungsempfehlungen:
(z.B. zu EquiGard oder zu reinen Raufutterrationen):
Begleitend bei akuter Hufrehe: 50 g täglich pro 100 kg Körpergewicht; gegebenenfalls in Wasser aufschlämmen und mit Maulspritze geben.
Nach überstandener Hufrehe: zunächst 30 g täglich, später 20 g täglich pro 100 kg Körpergewicht für einige Monate.
Zur Stoffwechsel- und Hufunterstützung bei reheanfälligen Pferden. Zum Beispiel in reheverdächtigen Jahreszeiten, Wetter- und Weidesituationen: 20 g täglich pro 100 kg Körpergewicht, z.B. für 2-8 Wochen."